Bethanienrundbrief

Liebe Bethanienfreunde

 
2013 geht zu Ende, ein besonderes Jahr beginnt: 2014 ! Unsere Bewegung feiert 100 Jahre ! Über die letzten Jahre hinweg haben wir einen Erneuerungsweg zurückgelegt, um nun 2014 dem Himmel ein erneuertes Schönstatt anzubieten. Wir hier in der Regio Karlsruhe haben uns auf unsere Weise eingeschaltet in die Veränderungen. Wir feierten 50 Jahre verborgenes Heiligtum und zu diesem Anlass wurde das große Fenster aus dem ehemals verborgenen Heiligtum den Schönstattinstitutspriestern für das "Domus Pater Kentenich" in Rom übergeben.
 
Hier ein paar Streiflichter aus der Predigt von P. Alejandro dem geistlichen Direktor der Frauen von Schönstatt.

 
Das Fenster bringt unser Engagement für die prophetische Sendung unseres Vaters zum Ausdruck. Es soll in Rom für die internationale Schönstattfamilie wirken können. Das Glasfenster weist auf die prophetische Stunde des 31. Mai hin, in der unser Vater die Stunde gekommen sieht, aus der Verborgenheit herauszutreten und sich der Kirche sendungsbewusst zur Verfügung zu stellen. Seine Familie war reif. Die Zukunftsvision hatte sich keimhaft bewahrheitet als Modellfall für die Kirche der Zukunft. Ein Fenster wurde geöffnet und ein neues Licht sollte in die Kirche hinein. Es darf nicht mehr in der Verborgenheit bleiben. Wie kann das gehen?
Wenn die Glasfenster nach Rom gehen, gehen wir auch geistlich mit. Nach Rom zu gehen, unser Glasfenster dorthin zu bringen, fordert uns auf, unseren Horizont zu weiten und bewusster Verantwortung für die Gesamtkirche zu übernehmen. Und dafür brauchen wir uns nicht weit zu bewegen, sondern können hier vor Ort durch unsere Lichtbeiträge anfangen. Meine Lichtstrahlen für den Krug lassen die Botschaft des Fensters aufleuchten ! Papst Franziskus hat in den wenigen Monaten seines Pontifikates auf verschiedene originelle und unkonventionelle Weise darauf aufmerksam gemacht, dass die Kirche der Erneuerung bedarf und nicht weiter machen kann wie bis jetzt. Dem Papst geht es um eine sanfte, aber echte, tiefgreifende Reform. Um eine Kirche, die nicht durch Angst, Überheblichkeit oder Fixierungen gekennzeichnet ist, sondern die eine menschennahe, menschenfreundliche, missionarische Kirche ist. Sie soll sich also öffnen und in Kontakt kommen mit denen, die am Rande der Liebe leben. Maria unterm Kreuz zeigt den Weg. Die Identität und die Vitalität der Kirche ergeben sich aus der Herzensverschmelzung zwischen Christus und Maria. Der Jünger Johannes, der an der Brust Jesu gelegen hatte, wird in diese Dynamik der Liebe zwischen Jesus und seiner Mutter hineingenommen. Ihr Herz wird gleichsam wie ein Fenster, eine Tür zum Herzen Jesu. Von da her ist es unbedingt nötig, für die Kirche zu lernen, wie Maria und mit ihr unter dem Kreuz zu stehen, und zwar nicht bloß geistlich mystisch, sondern ganz konkret unter den Kreuzen aller Menschen und jedes Menschen. Für P. Kentenich, wurde auch dieser Weg der Solidarisierung im Kreuz zu einer Zukunftsvision für die Kirche.

 
Die Glasfenster werden voraussichtlich im Frühjahr 2014 von Bethanien nach Rom umgesiedelt. Bis dahin kann man sie noch in Bethanien auf sich wirken lassen.

Marie-L. und Georg Gerber

 

Frauenfrühstück     Mo 9.12.2013, 08.30 - 11.00 Uhr in Bethanien

Mitten im Alltag   -   Wie im biblischen Bethanien: zu Freunden gehen und das Leben teilen
Ein kleiner, kulinarischer Beitrag fürs Frühstücksbuffet ist willkommen.

 

Bethanienzeit im Dezember     Fr 13.12.2013

 
mit Impuls, Stille, Gesprächs- und Beichtmöglichkeit
"Bethanien-Zeit" bedeutet: Einfach da-sein, ankommen, Zeit haben, durchatmen, den Geist erneuern, hören, sprechen, ...   wie im biblischen Bethanien.
Jeder ist eingeladen es sich zeitlich so einzurichten, wie es für ihn persönlich möglich ist: Man kann gerne später kommen oder früher gehen.

 
Mögliche Elemente sind: Beginn im Heiligtum, Ankommen, Stille, Spaziergang, im Vater-Raum Gesprächs- und Beichtmöglichkeit bei Pfr. Rainer Birkenmaier.

 

Wir möchten auf ein besonderes Projekt der Jugend aufmerksam machen:

Fackellauf der Jugend     9. – 17. Oktober 2014

 
Zum zweiten Mal veranstaltet die Schönstattmannesjugend zum 100. Geburtstag der Bewegung einen 1800km langen Fackellauf von Valle di Pompei (ein Wallfahrtsort) über Rom nach Schönstatt. Junge Männer tragen die Fackel über die Alpen bei Tag und bei Nacht. Es ist eine Herausforderung sportlicher, geistlicher und gemeinschaftlicher Art. Sie nehmen unsere Anliegen mit, wenn wir sie ihnen mitteilen. Sie werden auch an einem der Tage hier ganz bei uns in der Nähe am Rhein entlang durchlaufen. Wer mit dabei sein will, kann sich hier mehr Infos holen: www.fackellauf2014.org
Für dieses unterstützenswerte Projekt finden sie im Gruppenzimmer in Bethanien Kärtchen, um Pate für einen oder mehrere Kilometer zu werden (5 Euro) und den Läufern Gebetsanliegen mitzugeben.

 

Terminübersicht für unsere Region für 2014

Falls nichts anderes angegeben, finden alle Veranstaltungen in Bethanien statt.

Januar 2014

Sa. 18.01.2014   18.00 Uhr

Bündnisfeier

am Heiligtum

☎ Fam. Hirschmann 0721/473130

Februar 2014

Di. 18.02.2014   18.00 Uhr

Bündnisfeier

am Heiligtum

☎ Frauen v.Schönstatt 0721/5979341

 

So. 23.02.2014

Bezirkstag der Familien

in Herxheim
Beginn: 09:30 Uhr
Endet mit dem Kaffee

☎ Fam. Hirschmann 0721/473130

März 2014

So. 16.03.2014   09.00 Uhr

Besinnungs-u.Regiotag der Männer

im Regio-Zentrum Bethanien
mit Pfarrer Josef Keller aus Malschenberg-Rauenberg

☎ Dieter Girke dieter.girke.mta@kabelbw.de Tel 07231/61447

 

So. 16.03.2014   17:00 Uhr

Musical "auf dem Hochseil"

in der Erwin-Braun-Halle in Oberkirch   
hochseil.rigma.de/auffuhrungen_-_termine.html

 

Di. 18.03.2014

Besinnungstag Frauen und Mütter

in Bethanien

☎ Edeltraud Rimmelspacher (07243/67690)

 

Di. 18.03.2014   18.00 Uhr

Bündnisfeier

am Heiligtum

☎ Fam. Roth (0721/882326) und Kühn

 

April 2014

Sa. 05.04.2014   09.00 Uhr

Frauenfrühstück

in Stupferich

☎ Margit Lutz (0721/473030)

 

Fr. 18.04.2014   18.00 Uhr

Bündnisfeier

am Heiligtum

Mai 2014

Mi. 14.05.2014   19.00 Uhr

Mütter beten für ihre Familie

in der Kapelle in Busenbach

 

So. 18.05.2014   18.00 Uhr

Bündnisfeier

am Heiligtum

☎ Sr. Marie-Ingrid (0721/890860)

 

Juni 2014

Mi. 18.06.2014   18.00 Uhr

Bündnisfeier

am Heiligtum

☎ Elfriede Fellhauer

 

So. 22.06.2014

Fest der Begegnung

in Oberkirch

☎ Sr. Burgita (07222/47405)

 

27.-29.06.2014

Oasentage für Frauen und Mütter

in Schönstatt
Aus unserer Region fährt ein Bus

☎ Sr. Burgita (07222/47405)

 

29.06.2014

Musical "auf dem Hochseil"

in Herxheim
http://hochseil.rigma.de/auffuhrungen_-_termine.html


Juli 2014

Di. 01.07.2014   14.00 - 17.30 Uhr

Besinnungsnachmittag

für Frauen, Kranke u. Behinderte

☎ Elvira Jakel (07841/21953, e.jakel@gmx.de)

 

So, 06.07.2014

Sommerfest am Heiligtum

für alle Generationen
14.00 Uhr Ankommen
14.30 Uhr Start am Heiligtum
          Stationen: meditativ, kreativ, inspirierend,...
          Spiel- und Hüpfspaß für die ganze Familie
17.00 Uhr Gottesdienst mit P. Bernhard Schneider
anschl. Grillen

 

Fr. 18.07.2014   18.00 Uhr

Bündnisfeier

am Heiligtum

☎ Frauen und Mütter laden ein

 

August 2014

Mo. 18.08.2014   18.00 Uhr

Bündnisfeier

am Heiligtum

☎ Anna Zweng

September 2014

Do. 18.09.2014   18.00 Uhr

Bündnisfeier

am Heiligtum

☎ M-L. & Georg Gerber, Tel: 0721/5600926

 

So/So 20/21.09.2014

Freiburger Diözesanwallfahrt

nach Schönstatt

☎ Sr. Elena, Oberkirch, Tel: 07802/9285-30,
  email: wallfahrt@schoenstatt-oberkirch.de