stadtnah - naturnah
Die Lage am Stadtrand in idyllischer Schönheit und Ruhe lädt ein zu Spaziergängen in die Natur, z.B. auf den nahe gelegenen Turmberg.
Das Haus Bethanien bietet einen großen Saal. Eine Küche steht zur Verfügung, ebenso ein ansprechender Gruppenraum mit Kochnische.
„Im Schönstattheiligtum erfahre ich Geborgenheit. Der Himmel ist für mich da. Jesus Christus ist da. Maria schaut mich an. Síe ist eine Mutter, die mitfühlen kann. Sie ist meine Mutter.“ Zeugnis eines Pilgers
Dort - wo Jesus Freunde hatte. Gott schenkt an diesem Ort Begegnung mit dem Leben in der Natur, mit Menschen, mit mir selbst, mit IHM, mit Maria, der Mutter Gottes.
Ort der Gnade
Diese Kapelle ist eine von ca. 200 Nachbildungen des Original-Heiligtums in Schönstatt. Sie ist immer offen und lädt zum Verweilen ein. http://www.schoenstatt.de

Bethanien

Das Schönstattzentrum Bethanien entstand zwischen den 1940er und 1960er Jahren als ein Regionalzentrum der Gemeinschaft der Frauen von Schönstatt.
Durch interne Umstrukturierungen in dieser Gemeinschaft ist Bethanien in den 2000er Jahren in einen gewissen "Dornröschenschlaf" gefallen, der vorübergehend durch die Neubelebung durch eine ökumenische Lebensgemeinschaft unterbrochen wurde.
Pater Kentenich (Gründer der Schönstattbewegung) sagte seinerzeit über die Schönstatt-Kapelle von Karlsruhe: "Karlsruhe braucht ein Stadtheiligtum", also so eine Art geistiges Herz der Stadt.
Möglicherweise besteht dieses Herz nicht als ein Zentrum mit pulsierendem Leben, sondern als eine fast verwunschen anmutende kleine Kapelle in naturnahem Umfeld am Stadtrand. (Im Eisenhafengrund 7, 76227 Karlsruhe)

Schönstattzentrum
Bethanien

  • Aktuelles
  • Bethanien
  • Schönstatt
  • Termine
  • Bethanienrundbrief
  • Chronik
  • Links

IMPRESSUM   |   KONTAKT   |   ANREISE